Haarkur ohne Silikone Parabene Sulfate

Haarkur ohne Silikone, Parabene und Sulfate – Deine Gesundheit wird dir Danken

Immer mehr aufgeklärte und bewusst lebende Frauen wechseln zur Haarkur ohne Silikone, Parabene und Sulfate. Diese chemischen Inhaltsstoffe bergen offensichtlich viele gesundheitsschädlichen Gefahren in sich: Allergien, Unfruchtbarkeit und sogar der Verdacht auf krebserregende Wirkungen werden diesen Inhaltsstoffen nachgesagt. Zu diesem Thema und diesen Inhaltsstoffen findest du hier alle umfassenden und tiefergehenden Informationen. In diesem Artikel wollen wir dir einen kurzen Überblick darüber verschaffen und dir den Einstieg in die chemiefreie Haarpflege erleichtern.

Wer gesunde und glänzende Haare sein Eigen nennen möchte, sollte seine Haare ab und zu verwöhnen. Das geht am besten mit einer Haarkur oder Haarmaske, welche das Haar extra pflegt.

Allerdings ist hier Vorsicht geboten: Nicht alles was gut duftet und gesunde Haare verspricht, ist auch wirklich gut für die Haare. Konventionelle Haarkuren aus der Drogerie enthalten oft viele chemische Inhaltsstoffe wie Silikone, Parabene, Paraffine auf Mineralölbasis oder Sulfate. Diese Inhaltsstoffe haben keinen nachhaltigen Effekt auf die Haare, strapazieren die Kopfhaut, sind schlecht für die Umwelt und haben bedenkliche Nebenwirkungen. Eine Haarkur, die nicht silikonfrei ist und z.B. Konservierungsmittel wie Formaldehyd enthält, steht im Verdacht krebserregend zu sein und Allergien auszulösen.

Eine natürliche Haarkur ohne Silikone, Parabene und Sulfate ist dagegen ohne Frage die bessere Wahl. Sie kann zuverlässig mit Pflanzenölen, natürlichem Duft und Mineralien für eine gesunde und nachhaltige Pflege der beanspruchten Haare sorgen. Eine Haarkur ohne Silikone, Parabene und Sulfate findet man in der Naturkosmetik, sie ist garantiert ohne bedenkliche Inhaltsstoffe und spendet auf natürliche Weise Feuchtigkeit. Im Einzelhandel gibt es viele gute Naturkosmetik Produkte, viele Haarkuren können aber auch mit einfachen Zutaten selbst hergestellt werden.

Haarkuren sind individuell vom Haartyp abhängig. Daher sollte man eine Pflege wählen, die die Inhaltsstoffe liefert, die das Haar benötigt. Eine Haarkur mit z. B. Honig, Ei und Joghurt kommt sehr trockenem Haar zugute. Eine Haarmaske aus Aloe Vera und Jojobaöl verleiht dem Haar viel Feuchtigkeit und glättet es.

Wer also auf eine nachhaltige und natürliche Haarpflege setzt, findet in der Drogerie und auch im eigenen Kühlschrank pflegende Alternativen zu den oft schädlichen konventionellen Haarkuren.

Menü