Silikonfreie Shampoos

Silikonfreie Shampoos

Wir finden immer häufiger Kosmetikmarken die mit silikonfreien Shampoos werben. Doch was sind Silikone eigentlich genau und warum sollte darauf tatsächlich bestenfalls verzichtet werden? Auf wen und was haben Silikone Auswirkungen? Fragen über Fragen, die hiermit beantwortet werden sollen.

Nahezu jede Frau wünscht sich lange, seidige und geschmeidige Haare, die gesund und frisch aussehen. Um dem Verbraucher genau dieses Gefühl nach der Haarwäsche zu vermitteln, verwenden viele Hersteller Silikon in ihren Shampoos und die schaden nicht nur dem Haar, sondern auch der Natur.

Silikone sind chemisch hergestellte Stoffe, die dem Haar nur oberflächlich Glanz und Pflege verleihen. Die Textur legt sich um das Haar herum und versiegelt es, glättet somit die Oberfläche und lässt das Haar gesund und strahlend erscheinen. Hinter der Fassade ist das Haar allerdings unempfänglich für jegliche Pflegeprodukte und trocknet somit nach und nach aus.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die hohe Umweltbelastung der Chemieshampoos. Die Silikonpartikel sind biologisch nur sehr schwer abbaubar und landen durch den Kontakt mit Wasser zunehmend in unseren Gewässern.

Der Griff zu einem silikonfreien Shampoo lohnt sich damit nicht nur für die Kopfhaut, die dauerhafte Gesundheit und Pflege der Haare, sondern auch zum Schutz der Natur und unserer Umwelt. Es lohnt sich, sich zu überzeugen und beim nächsten Kauf darauf zu achten, dass das Shampoo angibt, silikonfrei zu sein. Dem Haar und der Umwelt zuliebe.

Menü