Die Umstellung von konventioneller Kosmetik auf Naturkosmetikprodukte fällt vielen oftmals schwer. Doch was passiert bei einem Umstieg auf Naturkosmetik eigentlich? Diese Frage beantworten wir dir in diesem Beitrag und geben dir erste hilfreiche Pflegetipps für ein gesundes und glänzendes Haar mit auf den Weg.
Was macht konventionelle Kosmetik?
Vor allem in Shampoos & Conditionern sind oftmals Silikone und scharfe Tenside enthalten. Diese synthetischen Stoffe sind meistens die Basis in herkömmlichen Pflegeprodukten. Der größte Nachteil ist dabei, dass diese keine pflegenden Eigenschaften haben. So legt Silikon beispielsweise nur einen Film um das Haar und verschließt die Poren der Haarstrukur und Kopfhaut. Bei wiederholender Anwendung von Pflegeprodukten mit silikonhaltigen Inhaltsstoffen kommt es zu Ablagerungen auf der Kopfhaut. Folgen können eine juckende Kopfhaut oder Schuppen sein. Die Haare können nicht atmen und es fehlt ihnen an Volumen.
Ein gleichermaßen schlechter Bestandteil in herkömmlicher Kosmetik ist Sodium Laureth Sulfat (SLS). Dieses scharfe Tensid wird hauptsächlich als Schaumbildner verwendet, hat aber ebenso wie Silikon keine pflegende Eigenschaft. Durch das SLS (Sodium Laureth Sulfat) trocknet die Kopfhaut extrem schnell aus. Dadurch fettet die Kopfhaut sehr schnell nach, da die Talgdrüsen auf Hochtouren laufen. Ausführlichere Informationen zu diesen und weiteren gefährlichen Inhaltsstoffen findest du hier.
Natur für Haut & Haar
Alleine diese zwei Inhaltsstoffe können dein Haar und deine Haut bei der Umstellung auf natürliche Pflegeprodukte vorübergehend aus dem Gleichgewicht bringen. Wenn du nun auf Naturkosmetik umstellst kann es 3-4 Wochen dauern, bis sich deine Haut erneuert hat und sich die Talgdrüsen an die milden Tenside gewöhnen. Bis deine Haut merkt, dass die Talgproduktion heruntergefahren werden kann, kommt es oft zu einem schnellen nachfetten der Kopfhaut. Dies pendelt sich aber wie beschrieben nach spätestens 3-4 Wochen ein.
Ähnlich wie bei der Haut kann sich das Haar bei der Umstellung sehr trocken anfühlen. Durch das Silikon konnte, mitunter jahrlang, dein Haar keine wichtigen Vitamine & Mineralstoffe aufnehmen und das Haar pflegen. Dieser Teufelskreis wird durch die natürlichen Pflanzenöle in Naturkosmetikprodukten durchbrochen. Es kann aber einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die ausgehungerten Zellen wieder mit den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen versorgt sind.
Die richtige Anwendung
Vorneweg gilt natürlich immer das richtige Produkt für deine individuellen Haut- & Haareigenschaften auszuwählen. Auch zu häufiges Haarewaschen kann deine Kopfhaut austrocknen. Wir empfehlen dir deshalb maximal 2-3 mal die Woche das Haar zu waschen. Welcher Haartyp du bist findest du hier. Nicht nur in diesem Punkt ist Weniger oftmals Mehr, sonder auch in der Menge des Shampoos. Benutze eine kleine Menge Shampoo für dein Haar und schäume es bereits in deinen Händen etwas auf. Anschließend den Schaum direkt in die Kopfhaut einmassieren. Danach dein Haar mit lauwarmem Wasser ausspülen. Hierbei bekommen deine Haarlängen ebenfalls wichtige Vitamine und Mineralstoffe des Shampoos ab.
Verwende am Besten täglich eine Bürste. Dadurch regst du die Durchblutung deiner Kopfhaut an und das Haarwachstum wird gefördert.
Dein Haar sagt Danke
Die Umstellung auf Naturkosmetik kann durchaus einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Man muss jedoch beachten, dass jeder Mensch darauf individuell reagiert bzw. nicht reagiert. Hat sich deine Haut und dein Haar aber erstmal an die vielen wichtigen pflanzlichen Aminosäuren, Zucker- und Kokostenside, usw. gewöhnt, wirst du froh sein den ganzen chemischen Müll in konventioneller Kosmetik hinter dir gelassen zu haben!
Das wichtigste auf einen Blick
- • Basis in herkömmlicher Kosmetik sind oft Silikone & scharfe Tenside wie SLS, die keine pfelgende Eigenschaften haben
- • Naturkosmetik beinhaltet eine Vielzahl an wichtigen Vitaminen & Mineralstoffen
- • Tägliches Haarebürsten beschleunigt den Umstieg und unterstützt eine natürliche Haarpflege
- • Es dauert 3-4 Wochen bis sich deine Haut erneuert hat
- • Wasche max. 2-3 mal die Woche dein Haar
- • Viel Schaum bedeutet nicht viel Pflegeleistung